Beenden Sie den ewigen Kampf mit dem Asphaltstaub und Radiatorproblemen.
RUBBLE MASTER Prallmühlen sind die Besten für die Aspahltaufbereitung!
Besuchen Sie uns auf der BAUMA 2025 in München - Jetzt Tickets sichern!
Bei der Zerkleinerung von Asphalt geht es vor allem darum, den Verschleiß zu minimieren und die Maschine von Asphaltablagerungen zu reinigen. Obwohl Asphalt ein weiches Material ist, ist es von Natur aus sehr abrasiv und haftet leicht an Oberflächen. Der in der Luft befindliche Asphaltstaub setzt sich überall ab und sammelt sich an heißen Oberflächen an. Sie werden Materialaufbau in den Kühlerrippen, Motor, Gurtrollen, und in der Brechkammer feststellen.
Die Materialablagerungen am Kühler sind das häufigste Problem bei der Asphaltaufbereitung: Der in der Luft befindliche Asphaltstaub wird in den Kühler gesaugt und bleibt an der heißen Oberfläche der Kühlrippen haften. Dieser Prozess setzt sich fort, bis die Öffnungen des Kühlers verstopft sind, was zur Überhitzung des Motors und zu Leistungsverlusten führt. Ohne Luftstrom gibt es keine Kühlwirkung. Daher müssen Sie den Kühler reinigen und die Ablagerungen entfernen. Dazu müssen Sie den Kühler ausbauen und Chemikalien verwenden oder ihn über Nacht in Dieselkraftstoff einweichen und mit heißem Wasser auswaschen, um den Asphalt zu entfernen. Wenn Sie den Kühler professionell reinigen lassen wollen, müssen Sie mit Kosten von über 700 Euro rechnen.
Ein Zitronensäurereiniger funktioniert in den meisten Fällen gut. In jedem Fall müssen Sie einen Reiniger verwenden, der die Kühlerlegierung nicht beschädigt. Außerdem ist es wichtig, dass der Kühler trocken ist, bevor Sie Ihren Brechbetrieb wieder aufnehmen. Feuchtigkeit zieht den Asphaltstaub leichter an und wäre kontraproduktiv. Während Dieselkraftstoff unglaublich billig ist, ist ein Zitrusreiniger teurer. PavePro von Chemtek ist ein chemisches Lösungsmittel, welches weniger schädlich und 100% biologisch abbaubar ist. Checken Sie das Handbuch Ihres mobilen Brechers, was für Ihren Radiator geeignet ist.
Einige Asphaltaufbereiter, die großen Mengen an Asphalt verarbeiten, haben immer einen Ersatzkühler auf Lager, um Standzeiten zu verringern. Während ein Kühler von Asphalt befreit wird, kann der Brecher arbeiten und Geld einbringen.
Um die Auswirkungen von Asphaltstaub zu minimieren können Sie auch Miners Moss (Spagetti Teppich aus Kunststoff) vor dem Kühler anbringen, um möglichst viele Asphaltpartikel abzufangen und die Ablagerungsrate am Kühler zu verringern.
RUBBLE MASTER-Prallbrecher verfügen über einen Radiator mit breiten und geraden Lamellen, wodurch der Luftstrom verbessert und die Ablagerungseffekte minimiert werden. Die meisten mobile Brechanlagen benötigen eine hohe Kühlleistung für den Dieselmotor und Hydrauliköl und verbuen Radiatoren mit engen gewellten Lamellen. Die effizienten diesel-elektrischen Antriebe von RUBBLE MASTER benötigen weniger Kühlleistung und haben dadurch nicht die gleichen Problem wie diesel-hydraulische Anlagen.
Ein weiterer Vorteil ist die Bausweise einer RUBBLE MASTER Prallmühle. Der Motor und Radiatoren sind am weitesten weg von der Staubquelle - dem Brecherauslass. Während traditionelle Brecher Designs, den Motorraum direkt über dem Brecherauslass verbaut haben, haben die kompakten Brecher von RUBBLE MASTER den Motorraum unterhalb der Vibrorinne.
Auch der Luftstrom verursacht durch den Ventilator des Radiators ist nicht unerheblich. RUBBLE MASTER saugt saubere Luft auf dem Motorraum an und drückt die Luft zur Seite hinaus. Das führt dazu, dass der Luftstrom quer verläuft und die staubige Luft von vorne nicht ansaugt wird.
Wenn sich Asphalt auf den Rollen ablagert, kann sich Ihr Förderband verschieben. Durch die Reinigung der Rollen können Sie Bandbewegungen und vorzeitige Bandschäden vermeiden. Um die Gurtrollen zu reinigen, kratzen Sie die Ablagerungen unter zuhilfenahme eines Hochdruckreiniger mit heißem Wasser ab. Sie können die Gurtrollen auch mit Diesel besprühen und das Material mit einem Hammer abklopfen. Bei hartnäckigen Ablagerungen können sie auch einen Winkelschleifer verwenden.
Gewebe im Asphalt wird durch den Brechprozess freigelegt und verstopft den Siebbelag. Wenn Sie es nicht schaffen, den Siebbelag offen zu behalten, verlieren Sie Durchsatzleistung. Der RUBBLE MASTER Prallbrecher bietet 3 Lösungen, die das Entfernen von Ablagerungen am Siebbelag erleichtern:
Ein Windsichter ist eine Vorrichtung zur Trennung von leichtem und schwerem Material mittels eines Luftstroms. Ziel ist es, inerte Materialien wie Gewebe, Kunststoff, Holz und Laub von schweren Steinen zu trennen, um so die Qualität des Materials zu verbessern. Weniger Verunreinigungen bedeutet auch weniger Verstopfungen von Sieböffnungen und weniger Reinigungsaufwand.
Das Überkornsammel-/Querförderband wird elektrisch angetrieben. Für Wartungszwecke kann man die Richtung ändern um so Störstoffe aus dem geschlossenen Kreislauf auf der Seite auszuscheiden.
Die perfekte Lösung für die manuelle Reinigung zwischendurch. Während viele Brecher über schwer zugängliche Anbausiebe verfügen, lässt sich bei den RUBBLE MASTER Prallbrechern das Hauptförderband zurückklappen, so dass das Siebdeck frei liegt. So lassen sich die angesammelte Störstofe leicht entfernen.
Das Anbausieb einer mobilen Prallmühle kann bei kleinen Fraktionen zu Problemen führen. Je kleiner die Endfraktion, desto mehr laufen Sie Gefahr, dass die Sieböffnungen schnell verstopfen. Die Verwendungen von rostfreiem Draht hilft Ablagerungen zu vermeiden. Ebenso hilft ein selbstschwingender Siebbelag (z.b.: Flexmat) die Sieböffnungen offen zu halten.
Minimieren Sie den Asphaltstaub in der Luft unter Zuhilfenahme eines Staubniederhaltungssystems. RUBBLE MASTER Prallmühlen haben eine eingebaute Staubniederhaltung, welche Wasser am Brecherein- und Ausgang versprüht um so Staubpartikel zu binden. Die goldene Regel dabei ist immer, verwenden Sie so viel Wasser wie nötig und so wenig wie möglich..
Insgesamt ist die Sauberkeit des Motorraums der Schlüssel zur Minimierung von Ausfallzeiten. Reinigen Sie Ihren Motorraum regelmäßig mit Druckluft.
RUBBLE MASTER-Besitzer genießen einen einfachen Zugang vom Boden aus, um den Reinigungsprozess einfach und sicher zu gestalten. Je schneller Sie den Brecher reinigen, desto eher kommen Sie zu der Arbeit, die Ihnen tatsächlich Geld einbringt. Wenn der Zugang zu Ihrem Brecher zu eng und verschlossen ist, haben Sie Mühe, den Staub Stück für Stück aus dem Motorraum zu kratzen. Durch das Entfernen von 2 Blechen kann der Boden des Motorraum leicht mit einem Hochdruckreiniger ausgespült werden.