Zum Inhalt springen
Main menu

Eine waagerechte Ausrichtung Ihrer mobilen Prallmühle spart Kosten

Ohne einem guten Fundament und einer waagerechten Ausrichtung verursachen Sie mehr Verschleiß. Die richtige Platzierung spart Ihnen ungewollte und vermeidbare Kosten.

Der Untergrund, auf dem Ihre mobile Prallmühle steht, hat Einfluss auf Ihre Produktivität und Betriebskosten

Kompakte Prallbrecher geben Ihnen die Möglichkeit mehr Aufträge anzunehmen und Material vor Ort effizient aufzubereiten. Leider bieten die meisten Baustellen nicht ideale Bedingungen. Ganz gleich, ob Sie in einem engen Hinterhof oder auf einem weitläufigen Feld brechen, Sie müssen sich mit den individuellen Herausforderungen der Baustelle auseinandersetzen. Der Boden, auf dem Ihre mobile Brechanlage steht, hat einen enormen Einfluss auf den Brechvorgang. Ein Haus braucht ein gutes Fundament, und das gilt auch für Ihre mobile Prallmühle. Wenn Sie das nicht beachten, kann es zu Produktionsproblemen und frühzeitigen Verschleiß kommen. Wenn Sie ein paar einfache Regeln beachten, werden Sie mit Ihrer kompakten Prallmühle mehr Geld verdienen.

1. Bauen Sie sich eine ebene Stellfläche

 

Mobile Prallmühlen arbeiten am besten, wenn sie auf einen waagerechten und ebenen Fläche aufgestellt werden. Wenn nicht riskieren sie erhöhten Verschleiß und geringeren Durchsatz. Die meisten Brechergehäuse sind an der Oberseite eben. Legen Sie eine Wasserwaage auf das Brechergehäuse, um zu prüfen, ob Ihr Brecher von links nach rechts, und von vorne nach hinten waagerecht ist.

Achten Sie darauf, dass Ihr Brecher in alle Richtungen waagerecht ausgerichtet ist.

Von links nach rechts

Wenn sich Ihre mobile Prallmühle zu einer Seite neigt, ist der Verschleiß auf einer Seite der Schlagleisten höher weil das Material aufgrund der Schwerkraft sich auf einer Seite sammelt. Ohne einen gleichmäßigen Verschleiß über die gesamte Breite Ihrer Schlagleisten verschwenden Sie Geld, weil Sie nicht die gesamte Schlagleiste nutzen. Während die eine Seite abgefahren ist, kann die andere Seite fast wie neu sein.

Von vorne nach hinten

Wenn sich die Maschine nach hinten neigt, wird Ihr Aufgabematerial möglicherweise nicht richtig nach vorne befördert. Neigt sich die Maschine dagegen nach vorne, kann das Material zu schnell in Ihren Brecher fließen und eine Verstopfung verursachen. Wenn Sie zusätzlich die mobile Prallmühle im geschlossenem Kreislauf mit einem Anbausieb betreiben, arbeitet Ihr Sieb nicht mit dem idealen Siebwinkel, und Sie riskieren Produktionseinbußen.

2. Entfernen Sie Materialaufbau unter dem Brecher

 

Ein großer Vorteil einer mobilen Prallmühle gegenüber einem stationären Brecher besteht darin, dass Sie den mobilen Brecher am Ende des Tages leicht bewegen können. Staub und kleine Steine können sich unter dem Brecher ansammeln. Wenn dieser Materialaufbau nicht regelmäßig entfernt wird kann es dazu kommen, dass das Hauptaustrageband sich im Material abreibt und vorzeitig verschleißt und es können sich kleine Steine bei der Umlenktrommel verfangen und das Band blockieren.

Daher empfiehlt es sich die mobile Prallmühle am Ende des Tages zu versetzen und das Material von der Standfläche zu entfernen um so das Risiko von Schäden und ungeplanten Ausfallzeiten zu reduzieren.

3. Stellen Sie den Brecher auf einen festen Boden

 

Vibrationen, eine schwere Maschine und ein weicher Untergrund vertragen sich nicht gut miteinander. Wenn Sie Ihre raupenmobile Prallmühle auf einer grünen Wiese oder auf matschigem Untergrund betreiben, riskieren Sie ein Einsinken. Wenn der Brecher einsinkt, ist Ihre Maschine nicht mehr eben, und Ihr Hauptaustrageband könnte den Boden berühren, was weitere Probleme verursacht.

Verwenden Sie einen Teil des zerkleinerten Materials, um eine robustere Standfläche zu bauen, damit Ihre Maschine nicht einsinkt.

Related Products Mobile Impact Crusher
 
Gewicht
Durchsatzleistung
Siebbox
RM 120X Mobile Impactor RM 120X
Prallbrecher
44,000 kg 95,000 lbs
bis zu 350 t/h bis zu 385 T/H
1,480 x 3,708 mm 5 x 12 ft
Mehr erfahren
RM 100GO! Tracked Impact Crusher RM 100GO!
Prallbrecher
33,600 kg 74,500 lbs
bis zu 250 t/h bis zu 275 T/H
1,300 x 3,000 mm 4 x 10 ft
Mehr erfahren
RM 90GO! Compact Crusher RM 90GO!
Prallbrecher
28,400 kg 62,500 lbs
bis zu 200 t/h bis zu 220 T/H
1,100 x 2,300 mm 4 x 8 ft
Mehr erfahren
RM 70GO! Compact Crusher RM 70GO! 2.0
Prallbrecher
24,200 kg 53,400 lbs
bis zu 150 t/h bis zu 165 T/H
22 x 444 mm 3.5 x 7 ft
Mehr erfahren